Über die Tabuzone After spricht man nicht, denn sie ist ein Teil der Intimsphäre. Es sind aber nicht nur harmlose Hämorrhoiden, die Beschwerden machen. Leider kommen auch zahlreiche andere, teilweise auch bösartige Erkrankungen vor. Aus Scham werden die Beschwerden sogar eigenem Arzt verschwiegen und dadurch die Diagnosestellung und Therapie verzögert. Die Beschwerden zu klären, bedarf es einer einfachen Untersuchung in einer Spezialambulanz.
Erkrankungen des Afters und Mastdarmes (
proktologische Erkrankungen
) zu den häufigsten Gründen eines Arztbesuches. Schätzungsweise leiden bis zu 50% aller Österreicher über 30 Jahren an Hämorrhoidalbeschwerden und jeder Vierte sucht den Hausarzt wegen eines
proktologischen Problems
auf. Ganz zu schweigen von der Selbstbehandlung der Patienten mit rezeptfreien „Hämorrhoidenpräparaten“. Neben den Hämorrhoiden gibt es jedoch eine Vielzahl anderer typischer Krankheitsbilder, die bei der richtigen Diagnosestellung gut therapierbar sind. Aus diesem Grund ist von einer primären Selbstbehandlung abzuraten.
Proktologische Untersuchung:
Die Untersuchung beginnt mit der gezielten und ausführlichen Befragung des Patienten über seine Beschwerden. Dabei werden Sie nach Schmerzen, Jucken, Blut oder Schleimabgang, sowie Stuhlkonsistenz und Frequenz befragt. Die Untersuchung selbst wird in Linksseitenlage durchgeführt. Nach der visuellen Begutachtung (Inspektion) der Afterregion erfolgt die sogenannte digital-rektale Untersuchung (Fingeruntersuchung des Schließmuskels und Analkanals). Abgeschlossen wird die Untersuchung mit einer schmerzlosen Enddarmspiegelung (die letzten 6-8 cm des Enddarmes-Proktoskopie). Dafür ist KEINE spezielle Vorbereitung notwendig (ins besonders keine Darmentleerung)!
Folgende Beschwerden erfordern eine fachmännische proktologische Untersuchung:
Schmerzen im Afterbereich z.B. Analfissur, Thrombose
Blutung am/aus dem After z.B. Hämorrhoiden, Darmpolypen, Darmkarzinom
Neubildungen im Afterbereich z.B. Analkarzinom
Juckreiz im Analbereich z.B. Analekzem
Nässen, Stuhlschmieren z.B. Hämorrhoiden
Heraustreten des Gewebes aus dem Analkanal z.B. Analprolaps, Rektumprolaps
Stuhlentleerungsstörungen, Verstopfung z.B. Rektozele
Kontakt:
Dr. Boban Todorić
Facharzt für Chirurgie
Arzt für Allgemeinmedizin
Notarztdiplom
Siriusstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Mobil: +43 (0) 650 231 233 4
E-Mail: todoricboban@hotmail.com
www.chirurg1.at