Über die Tabuzone After spricht man nicht, denn sie ist ein Teil der Intimsphäre. Es sind aber nicht nur harmlose Hämorrhoiden, die Beschwerden machen. Leider kommen auch zahlreiche andere, teilweise auch bösartige Erkrankungen vor. Aus Scham werden die Beschwerden sogar eigenem Arzt verschwiegen und dadurch die Diagnosestellung und Therapie verzögert. Die Beschwerden zu klären, bedarf es einer einfachen Untersuchung in einer Spezialambulanz. Erkrankungen des Afters und Mastdarmes ( proktologische Erkrankungen ) zu den häufigsten Gründen […] Weiterlesen
hämorrhoiden
Abklärung und Behandlung verschiedener Aftererkrankungen ( Proktologie )
Proktologie ( Erkrankungen des Enddarms ) Der After ist die Austrittsöffnung des Darmes, durch den der Kot den Körper verlässt. Er bildet den Abschluss des etwa 3 bis 6 cm langen Analkanals und wird durch zwei Ringmuskeln verschlossen: musculus sphincter ani internus (innerer Afterschließmuskel) und musculus sphincter ani externus (äußerer Afterschließmuskel). Der erste ist willentlich nicht beeinflussbar und der zweite ist willkürlich steuerbar. Durch den (normal) Tonus beider Muskeln wird die unwillkürliche Darmentleerung verhindert. Erst […] Weiterlesen